AKTUELLES

Bitte schon mal vormerken:

Am Dienstag, 05.12.23 findet unser Adventsnachmittag im Bürgerhaus statt.  Zu Gast ist Herr Pfarrer Bähne, der uns die Bedeutung von Weihnachtsliedern näher erläutern wird.


Am Dienstag, 12.12.23 findet unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt, diesmal nach Würzburg, statt. 

Weihnachten naht in großen Schritten und der Weihnachtsmarkt in Würzburg ist jedes Jahr ein wahrer Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Inmitten der historischen Altstadt erstreckt sich der Markt mit seinen festlich geschmückten Buden und dem funkelnden Lichterglanz. Stimmungsvolle Kulisse und rund 100 Händler mit Angeboten von Handwerkskunst bis zu fränkisch-winterlichen Genüssen machen den Weihnachtsmarkt in Würzburg zu etwas Besonderem. Die Besucher können entlang der liebevoll dekorierten Stände schlendern und handgefertigte Geschenke, kunsthandwerkliche Produkte und regionale Leckereien entdecken. Selbstverständlich sind auch der Glühwein sowie gebrannte Mandeln und andere Spezialitäten, die Leib und Seele wärmen, vorhanden.

Abfahrt wird ca. 12/13 Uhr am Notzinger Rathaus sein. Preis je nach Teilnehmerzahl ca.30 €. Gäste + 5 €. 

Genaue Informationen gibt es dazu im nächsten Blättle. Anmeldungen nimmt ab sofort Petra Lippkau unter Tel. 07021-6661 entgegen.

Rückblick Herbstkranzbasteln - 24.10.2023

Viele Teilnehmer waren letzten Dienstag beim Herbstbasteln dabei und es war eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam schöne Kränze für Zuhause oder auch zum Verschenken zu gestalten.

Das Angebot der mitgebrachten Naturmaterialen war groß, so dass alle Teilnehmer Ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten und mit Begeisterung die verschiedensten Materialien zu einem wunderschönen Objekt arrangierten. Jeder brachte seine eigenen Ideen und Fertigkeiten ein, was zu einer Vielfalt an einzigartigen und beeindruckenden Kränzen führte.

Herzlichen Dank auch an Frau Alexandra Henzler, die mit ihren floristischen Kenntnissen noch manche Idee zur perfekten Gestaltung beitrug. Das Herbstbasteln war nicht nur eine Möglichkeit, schöne Dekorationen zu schaffen, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Rückblick Flohmarkt - 18.11.2023

Am Samstag, 18.11.2023 fand unser 1. Herbst-Flohmarkt in der Gemeidehalle statt. Die Organisatoren hatten sich große Mühe mit dem Aufbau der Tische gegeben, um den vielen angemeldeten Verkäufern eine Plattform zu bieten. So war es eine bunte Veranstaltung mit einer breiten Auswahl an Second-Hand-Artikeln und vielfältigen weiteren Waren. Trotz der attraktiven und vielfältigen Angebote der Verkäufer blieb leider die Resonanz der Besucher hinter den Erwartungen zurück. Schade, dass nicht sehr viele Menschen die Gelegenheit genutzt haben, auf Schnäppchenjagd zu gehen und vielleicht das ein oder andere Schätzchen zu entdecken und preiswerte Gegenstände zu erwerben. Auch bietet ein Flohmarkt eine großartige Gelegenheit, die Nachhaltigkeit durch den Kauf gebrauchter Artikel zu fördern. Die Atmosphäre war dennoch bei allen Teilnehmern freundlich, gemütlich und entspannt. Die Besucher konnten in Ruhe stöbern und mit den Anbietern ein Schwätzchen halten. Sehr gut angenommen wurde das Weißwurstfrühstück und der Kuchenverkauf. Viele Gäste fanden sich im Foyer zu gemütlichen Runden zusammen und genossen die entspannte Atmosphäre. Gefreut hat uns auch, dass sich Verkäufer und Besucher einig waren, dieses Event im nächsten Jahr nochmals zu wiederholen.  

Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die bei der Vorbereitung des Flohmarkts, beim Aufbau und Verkauf an unserem Stand aktiv waren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die fleißigen Bäckerinnen von den vielen leckeren Kuchen.

LandFrauen-Kalender 2024

Die neuen LandFrauen-Kalender 2024 sind da.  Der vielseitige Kalender mit Rezepten und Tipps ist auch ein beliebtes Geschenk und kann ab sofort bei unseren Veranstaltungen sowie bei Eva Geschke Tel. 46416 und Petra Lippkau Tel. 6661 zum Preis von 7,90 € pro Kalender erworben werden.

Liebe Landfrauen,
liebe Mitbürger,

gerne möchten wir in unregelmäßigen Abständen kleine Artikel aus dem Land- und Alltagsleben etc. im Blättle und auf unserer Internetseite bringen. Dazu möchten wir Euch/Sie gerne mit einbinden und auffordern, sofern Sie ein gutes, gerne auch altes Rezept haben, das zum Nachkochen, -backen, - grillen weitergeben werden kann, dies uns mitzuteilen. Das Rezept darf aus Urheberrechtsgründen jedoch nicht aus einem Kochbuch, einer Zeitschrift oder einer anderen Rezeptplattform wie z.B. www.chefkoch.de, www.essen-und-trinken.de oder www.lecker.de kopiert worden sein. Bitte beachten Sie die Urheber- und Bildrechte anderer. Es sei denn, das Rezept wurde von Ihnen selbst etwas abgewandelt oder verfeinert. Auch über eigene Gedichte, Geschichten, Aufschriebe, Tipps oder Bilder würden wir uns sehr freuen. Also keine Hemmungen, alles was interessieren könnte, her damit! Beiträge und Anregungen einfach in Petra Lippkaus Briefkasten werfen, per Mail an landfrauen-nowe@gmx.de oder auch gerne telefonisch unter 07021-6661. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Hier finden Sie ab jetzt immer wieder Rezepte, die uns von den Mitgliederinnen unseres LandFrauenvereins zugeschickt wurden:

Hier geht's zur Rezepte-Sammlung

Haben Sie auch ein besonderes saisonales oder regionales Rezept, das hierher passen würde? Dann senden Sie uns dieses doch bitte an landfrauen-nowe @ gmx.de .


Ermutigung

 

Foto-Hinweis

Auf unseren Veranstaltungen werden für unsere Homepage und für das Mitteilungsblatt Fotos gemacht. Wenn Sie mit einer Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie deutlich zu erkennen sind, nicht einverstanden sind, bitten wir um kurze Info per Mail an mail @ landfrauen-notzingen.de oder über unsere Kontaktseite:

Senioren-Technik-Botschafterinnen

Bei den LandFrauen Notzingen-Wellingen sind derzeit zwei LandFrauen als Senioren-Technik- Botschafterinnen ausgebildet und vermitteln Ihnen gerne unterhaltsam und altersgerecht den Umgang mit dem Tablet-PC.

Hier klicken für weitere Infos.

Leitthema 2020-23

Im dreijährigen Turnus wählt der LandFrauenverband aus der aktuellen Situation und Betroffenheit heraus ein neues Leitthema. Dieses stellt für die Bildungsarbeit auf Orts-, Kreis- und Landesebene eine inhaltliche Orientierung dar. Das jährlich wechselnde Jahresthema ermöglicht die Umsetzung in den verschiedensten Veranstaltungsformen.

Das aktuelle Leitthema lautet

Mit Klick auf das Logo leiten wir Sie zur Homepage des LandFrauenverbandes Baden-Württemberg weiter.

Haftungsausschluss für Nichtmitglieder

Bei Veranstaltungen des LandFrauenvereins Notzingen-Wllingen sind Nicht-Mitglieder nicht im Rahmen der bei einer Mitgliedschaft im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. bestehenden Haftpflicht- und Unfallversicherung mitversichert.


Für die Teilnahme an Ausflügen, Lehr- und Besichtigungsfahrten sollten sich Nicht-Mitglieder durch eine Versicherung mit entsprechendem Versicherungsschutz selbst absichern, da ihre Teilnahme auf eigene Gefahr und persönliche Verantwortung erfolgt.

Foto-Hinweis

Auf unseren Veranstaltungen werden für unsere Homepage und für das Mitteilungsblatt Fotos gemacht. Wenn Sie mit einer Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie deutlich zu erkennen sind, nicht einverstanden sind, bitten wir um kurze Info per Mail an mail @ landfrauen-notzingen.de .