AKTUELLES

Liebe LandFrauen,

wir hoffen, ihr hattet alle angenehme Sommer- und Urlaubstage und freut euch jetzt wieder auf die Landfrauen-Treffen.

Die Sommerpause ist vorbei und somit starten wir am Dienstag, 19.09.2023 um 19.30 Uhr in die 2. Jahreshälfte mit einem spannenden Vortrag über:

Schockanrufe bis Enkeltrick – so können Sie sich und Ihr Geld schützen!

Betrugsversuche haben in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Hierbei gehen die Täter immer raffinierter und skrupelloser vor und viele Menschen werden um ihre Ersparnisse gebracht. 

Am 19.09.2023 um 19.30 Uhr sind zwei Experten von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen bei uns zu Gast und informieren über aktuelle Betrugsmaschen in Zeiten von Online-Banking, digitaler Welt und modernen Medien.

Frank Dierolf, Mitglied des Vorstands der Kreissparkasse und Michael Aspacher, Leiter der Abteilung Compliance und Betrugsprävention, berichten aus der Praxis von aktuellen Fällen und informieren über wirksame Schutzmaßnahmen. Wir laden alle Landfrauen und Interessierte recht herzlich zu diesem spannenden und informativen Abend ein.

LandFrauen-Stammtisch

Herzliche Einladung! 

Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 21.09.2023 ab 15 Uhr im Restaurant Eichert und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und interessante Gespräche. Auch Nichtlandfrauen können natürlich gerne zu uns stoßen.

Patientenverfügung / Vorsorge

Haben Sie schon mit einer Patientenverfügung vorgesorgt?

Wir laden alle interessierten Bürger zu unserem Informationsabend am Dienstag, den 26.09.2023 um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus ein. Frau Barbara Keiner-Röder vom BürgerTreff Kirchheim informiert uns über die verschiedenen Möglichkeiten, konkrete Vorsorge zu treffen für ein selbstbestimmtes Leben bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit.

Eine Patientenverfügung, eine Betreuungsverfügung, eine Gesundheitsvollmacht und eine Generalvollmacht sind wichtige rechtliche Instrumente, die es einer Person ermöglichen, ihre medizinischen Entscheidungen und ihre rechtlichen Angelegenheiten im Voraus zu regeln. Diese Dokumente bieten Schutz und Sicherheit, insbesondere in Situationen, in denen die betreffende Person nicht mehr in der Lage ist, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme bei diesem informativen Vortrag.

Liebe Landfrauen,
liebe Mitbürger,

gerne möchten wir in unregelmäßigen Abständen kleine Artikel aus dem Land- und Alltagsleben etc. im Blättle und auf unserer Internetseite bringen. Dazu möchten wir Euch/Sie gerne mit einbinden und auffordern, sofern Sie ein gutes, gerne auch altes Rezept haben, das zum Nachkochen, -backen, - grillen weitergeben werden kann, dies uns mitzuteilen. Das Rezept darf aus Urheberrechtsgründen jedoch nicht aus einem Kochbuch, einer Zeitschrift oder einer anderen Rezeptplattform wie z.B. www.chefkoch.de, www.essen-und-trinken.de oder www.lecker.de kopiert worden sein. Bitte beachten Sie die Urheber- und Bildrechte anderer. Es sei denn, das Rezept wurde von Ihnen selbst etwas abgewandelt oder verfeinert. Auch über eigene Gedichte, Geschichten, Aufschriebe, Tipps oder Bilder würden wir uns sehr freuen. Also keine Hemmungen, alles was interessieren könnte, her damit! Beiträge und Anregungen einfach in Petra Lippkaus Briefkasten werfen, per Mail an landfrauen-nowe@gmx.de oder auch gerne telefonisch unter 07021-6661. Wir freuen uns auf rege Beteiligung.

Hier finden Sie ab jetzt immer wieder Rezepte, die uns von den Mitgliederinnen unseres LandFrauenvereins zugeschickt wurden:

Hier geht's zur Rezepte-Sammlung

Haben Sie auch ein besonderes saisonales oder regionales Rezept, das hierher passen würde? Dann senden Sie uns dieses doch bitte an landfrauen-nowe @ gmx.de .


Ermutigung

 

Foto-Hinweis

Auf unseren Veranstaltungen werden für unsere Homepage und für das Mitteilungsblatt Fotos gemacht. Wenn Sie mit einer Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie deutlich zu erkennen sind, nicht einverstanden sind, bitten wir um kurze Info per Mail an mail @ landfrauen-notzingen.de oder über unsere Kontaktseite:

Senioren-Technik-Botschafterinnen

Bei den LandFrauen Notzingen-Wellingen sind derzeit zwei LandFrauen als Senioren-Technik- Botschafterinnen ausgebildet und vermitteln Ihnen gerne unterhaltsam und altersgerecht den Umgang mit dem Tablet-PC.

Hier klicken für weitere Infos.

Leitthema 2020-23

Im dreijährigen Turnus wählt der LandFrauenverband aus der aktuellen Situation und Betroffenheit heraus ein neues Leitthema. Dieses stellt für die Bildungsarbeit auf Orts-, Kreis- und Landesebene eine inhaltliche Orientierung dar. Das jährlich wechselnde Jahresthema ermöglicht die Umsetzung in den verschiedensten Veranstaltungsformen.

Das aktuelle Leitthema lautet

Mit Klick auf das Logo leiten wir Sie zur Homepage des LandFrauenverbandes Baden-Württemberg weiter.

Haftungsausschluss für Nichtmitglieder

Bei Veranstaltungen des LandFrauenvereins Notzingen-Wllingen sind Nicht-Mitglieder nicht im Rahmen der bei einer Mitgliedschaft im LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. bestehenden Haftpflicht- und Unfallversicherung mitversichert.


Für die Teilnahme an Ausflügen, Lehr- und Besichtigungsfahrten sollten sich Nicht-Mitglieder durch eine Versicherung mit entsprechendem Versicherungsschutz selbst absichern, da ihre Teilnahme auf eigene Gefahr und persönliche Verantwortung erfolgt.

Foto-Hinweis

Auf unseren Veranstaltungen werden für unsere Homepage und für das Mitteilungsblatt Fotos gemacht. Wenn Sie mit einer Veröffentlichung von Fotos, auf denen Sie deutlich zu erkennen sind, nicht einverstanden sind, bitten wir um kurze Info per Mail an mail @ landfrauen-notzingen.de .